Hochzeitsglocken läuteten


Am Samstag, dem 10. August rückte unsere Musikkapelle zu einem überaus freudigen Ereignis aus: bei strahlendem Sonnenschein gaben sich unsere langjährige Marketenderin Nicole und ihr Andi in der Pfarrkirche Zeillern das Ja-Wort.

Bereits am Vormittag spielte ein kleines Ensemble beim Haus des frisch vermählten Ehepaares zum Empfang der Hochzeitsgäste auf, zur Mittagsstunde zog der prächtige Hochzeitszug in die Pfarrkirche ein, wo die Festmesse musikalisch eindrucksvoll umrahmt wurde. Nach der Agape ging es dann ins Gasthaus Hehenberger nach Sindelburg zur gemütlichen Hochzeitsfeier, wo bei herrlicher Stimmung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Liebe Nicole, lieber Andi, wir wünschen euch alles erdenklich Gute für euren gemeinsamen Lebensweg!

Dämmerschoppen war voller Erfolg


Einen prächtigeren Rahmen als das hochsommerliche Schönwetter am vergangenen Samstag, den 27. Juli, hätte sich der Musikverein Mauer-Öhling für seinen Dämmerschoppen nicht wünschen können.

Die zahlreich erschienenen Besucher genossen das Ambiente bei unserem Musikheim, ließen sich von den Klängen des Juniors Orchesters unseres Musikvereines und der Formation „Die Winkländer “ vom MV Winklarn begeistern und nahmen das überragende kulinarische Service gerne in Anspruch.

So wurde bis weit in die Nacht hinein gefeiert, ein grosses Dankeschön an unser grossartiges Publikum und allen Helfern, die zum Gelingen dieses grandiosen Festes beigetragen haben.

Stadtbrauhof hat wieder geöffnet


Obwohl offiziell in einer kurzen musikalischen Verschnaufpause, konnten wir der Einladung zu einem der freudigsten Anlässe, die ein Musikant absolvieren kann – eine Gasthauseröffnung – nicht widerstehen, und so spielte ein Polkaensemble des MV Mauer-Öhling bei der Wiedereröffnung des Stadtbrauhofes am Hauptplatz in Amstetten zünftig auf. Anfangs noch im Freien, zwang uns ein aufziehendes starkes Gewitter ins Innere des Gasthauses, dieses tat aber der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch und so genossen wir für einige Stunden die vorzügliche Gastfreundschaft der neuen Pächterfamilie.

Der erste Besuch im neuen Ambiente des Stadtbrauhofes verlief vielversprechend, wir wünschen dem jungen Team viel Erfolg für die weitere Zukunft.

Unser Musikverein zu Gast beim SAR Firmenjubiläum


15 Jahre SAR Anlagenbau GmbH – ein Grund, die erfolgreiche Historie und Entwicklung des Unternehmens gebührend zu feiern.

Dabei spielte am 5. Juli unser Musikverein Mauer-Öhling in Verbund mit der Stadtkapelle Grein sowie dem Musikverein Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth unter der musikalischen Gesamtleitung von Lukas Siegl im Festzelt von Hausmening zum Frühschoppen auf.

Wir wollen uns auf diesem Wege für die Einladung sehr herzlich bedanken und wünschen Arno Reisinger – der sich in der Vergangenheit immer wieder als grossartiger Unterstützer unseres Vereines erwiesen hat – und seinem Team viele weitere erfolgreiche Geschäftsjahre.

Grosser Erfolg bei der Marschwertung


Marschkunst auf höchstem Niveau gab es beim diesjährigen Bezirksmusikfest in Hausmening am Samstag, den 15. Juni zu bestaunen. Der Musikverein Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth organisierte ein Blasmusikfest der Extraklasse und nicht weniger als 25 Musikkapellen aus dem Bezirk Amstetten stellten sich bei der Marschmusikbewertung dieser besonderen musikalischen Herausforderung. Für unseren Musikverein Mauer-Öhling war es quasi ein Heimspiel im nur ein paar Kilometer entfernten Stadion von Hausmening, und so meisterten wir – wie immer lautstark unterstützt von unserem Fanclub – unter der makellosen Stabführung von Lukas Siegl das Wertungsprogramm der Stufe D mit dem Marsch „Musik, Musik“ von Frantisek Kmoch in souveräner Manier.

Nach dem Festumzug durch Hausmening mit mittlerweile 35 Musikkapellen und etlichen Festwägen und dem Gesamtspiel im Stadion, welches die Faszination Blasmusik eindrucksvoll manifestierte, folgte die Verkündung der Wertungsergebnisse: nach dieser Ergebnisbekanntgabe mündete dann die Anspannung in purer Freude, denn unsere Musikkapelle errang 81,5 von 90 möglichen Punkten.

Herzliche Gratulation unserem Stabführer Lukas Siegl, der die Vorbereitung stets mit grosser Akribie und Geduld leitet und natürlich allen Musiker*innen.

Unser Musikverein im Dauereinsatz


Äusserst stressreiche Tage durchleben derzeit unsere Musiker*innen: binnen acht Tagen waren vier Ausrückungen sowie eine Musikprobe zu bewältigen. Nach dem Frühschoppen der Jägerschaft am vergangenen Sonntag war die Musikkapelle am Mittwochabend bei der Fronleichnamsprozession in Oed im musikalischen Einsatz, am darauffolgenden Fronleichnamstag wiederholte sich das Prozedere in Mauer-Öhling, am Freitag folgte die obligatorische Freitagsprobe zur Vorbereitung auf die Marschmusikbewertung – der bald einsetzende strömende Regen sorgte für die wahrscheinlich kürzeste Marschprobe in der Vereinsgeschichte – und am ersten Junisonntag waren wir schliesslich zu Gast beim Musikfest in Haidershofen; der Musikverein Haidershofen feiert heuer sein 140jähriges Bestandsjubiläum und 17 Musikkapellen aus der Region spielten beim prächtigen Festumzug durch den Ort und beim abschliessenden Gesamtspiel gross auf.

Ein grosses Dankeschön an all unsere Musiker*innen, die das wunderschöne Hobby Musik mit ihrem immensen Einsatz am Leben erhalten.

Jäger luden zum Jubiläum


Mit einem Gottesdienst – aufgrund der anfangs schlechten Wetterlage – in der Pfarrkirche und nicht wie geplant vor der Hubertuskapelle in Mauer, die nunmehr seit 40 Jahren wunderschön auf einer Anhöhe unweit der Eichenstrasse thront, begannen die Feierlichkeiten der Jägerschaft Mauer am letzten Maisonntag.

Pater Michael Prinz zelebrierte die Heilige Messe und der Musikverein Mauer-Öhling spielte dazu die Katholische Messe von Michael Haydn. Im Anschluss ging es zur Familie Halbmayr zum zünftigen Frühschoppen. Unsere Musikkapelle sorgte für die passende musikalische Umrahmung, auf der Speisekarte durfte das mittlerweile legendäre Rehragout natürlich auch nicht fehlen, eine Jagdtombola sorgte für zusätzliche Spannung und so unterhielt sich Jung und Alt prächtig bis in die Abendstunden.

Öhling wurde musikalisch geweckt


„Wenn´s laft, dann laft´s“, so könnte man treffenderweise den 1. Mai 2024 beim Musikverein Mauer-Öhling nennen. Wenige Tage nach dem furiosen Auftritt beim Maibaumsetzen in Mauer – wo jener Maibaum stand, der skandalöserweise schon wieder entwendet wurde – marschierten wir mit ungezügelter Spielfreude bei Prachtwetter durch Öhling (Aubauernberg, Graben), um die Bevölkerung mit unseren Blasmusikklängen musikalisch zu wecken. Herzlicher Dank gilt dabei den Familien Pfleger bzw. Pehlke für die herausragende Bewirtung bei den Labstellen und so ging es gut gestärkt zum Feuerwehrhaus nach Öhling, wo wir bereits von den Feuerwehrkameraden zum Frühschoppen erwartet wurden. Von unserer flotten Musik inspiriert war der Maibaum am Kirchenplatz schnell aufgestellt und so entwickelte sich ein grossartiges Fest bei der FF Mauer-Öhling. Am späteren Nachmittag stand noch unser dritter Auftritt an diesem Tage auf dem Programm: die Maifeier der SPÖ Greinsfurth.

Der erste Maibaum steht bzw. stand…


Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein prächtiger Maibaum nach dem anderen in unseren Gemeinden aufgestellt. Bereits am letzten Aprilsonntag lud der Dorferneuerungsverein Mauer bei frühsommerlichem Kaiserwetter auf den Hauptplatz zum Maibaumsetzen, Obmann Otto Hinterholzer organisierte mit seinem Team einmal mehr ein tolles Fest: kulinarische Leckerbissen und herrlich kühle Getränke fanden bei den zahlreichen Besuchern reissenden Absatz.

Für unseren Musikverein war dieser Sonntag ein wahrer Grosskampftag; quasi als „musikalisches Aufwärmen“ spielten wir am frühen Vormittag ein Platzkonzert bei der Erstkommunion vor der Pfarrkirche in Öhling, anschliessend ging es in Windeseile auf den Hauptplatz nach Mauer, um eben den Frühschoppen beim ersten Maibaumsetzen in diesem Jahr musikalisch zu umrahmen.

« Older Entries Recent Entries »